„Berufsinfowoche 2014/15“
Hier werden alle berufsorientierungsrelevanten Veranstaltungen
des Schuljahres 2014/15 aufgelistet, auch wenn sie nicht in der
Berufsinfowoche (13. 10. bis 17.10.) stattgefunden haben.
Der NÖ Begabungskompass besteht aus 3 Teilen.
1. Teil - Talente Check
2. Teil - Potenzialanalyse im WIFI BIZ Mödling
3. Teil - Beratungsgespräch (Einzelberatung)
für Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit einem
Psychologen der die Testergebnisse des Kindes analysierte und
Orientierungshilfe bei Bildungs- bzw. Ausbildungswahl gab.
(weiterführende Information unter www.begabungskompass.at)
2. Teil des Begabungskompasses
Potenzialanalyse im WIFI-BIZ in Mödling
Am 2. Juni besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse das
WIFI-BIZ in Mödling und absolvierten den 2. Teil des
Begabungskompasses, die Potenzialanalyse. Viele Fragen mussten
beantwortet werden und die Fingerfertigkeit sowie die Reaktionszeit
wurden bewertet.
Nach dem Mittagessen fand noch ein dreistündiger Workshop zum Thema
Berufsorientierung statt. Am 23.06. können sich Eltern gemeinsam mit
ihrem Kind die Ergebnisse von Talente Check und Potenzialanalyse von
einem Psychologen in der NMS Puchberg erklären lassen. Dabei gibt es
auch gleich eine Beratungsgespräch zur möglichen Berufs-/Schulwahl.
Berufsinfomesse Jobmania
(14.10.2014) in der Arena Nova.
Die alle zwei Jahre stattfindende Messe bietet
den Jugendliche (3. und 4. Klasse) die
Möglichkeit sich umfassend über schulische
und berufliche Ausbildung zu informieren
sowie die verschiedenen Organisationen
(AMS, WKO, AK, u.v.a.) kennenzulernen.
Darüber hinaus bot sich auch die Glegenheit
die praktischen Fähigkeiten zu testen
(Materialbearbeitung, Reaktionszeit,
Zielgenauigkeit usw.)
Am 14.10. 2014 fand eine
Berufsinfoabend für die Eltern
der Schülerinnen und Schüler
der 3. und 4. Klasse statt
Begrüßung
und einführende Worte durch Frau Dir. Erika Grundtner
Vortragende:
Mag. Gsenger - Partnerschule HAK Neunkirchen
Günther Gräftner - Wirtschaftskammer
Mag. Braunsdorfer - Wirtschaftskammer
Baumeister Ing. Robert Jägersberger
Dir. Andreas Zenz - Schneeberghof Puchberg
Bgm. Walter Jeitler - AMS Neunkirchen
Dir. Erich Santner - PTS Ternitz
Walter Schönthaler - Schülerberater NMS Puchberg
Jimmy on Tour am 16. 10. 2014
Für die 3. und 4. Klasse wird jeweils ein auf die
Altersgruppe abgestimmter Vortrag angeboten.
Den Schülern und Schülerinnen wurde gezeigt, wie unter der Internetadresse www.frag-
jimmy.at ein Berufseignungstest durchgeführt werden kann. Gleichzeitig wurden neue
Lehrberufe vorgestellt und auf die Möglichkeit hingewiesen mit einer fundierten Lehrausbildung
Karriere zu machen. Ob durch Aufstieg im Ausbildungsbetrieb, als selbständige(r)
Unternehmerin oder mit Lehre und Matura zur Universität.
Am 13. 10. 2014 gestaltet die Volksbank
Puchberg einen interessanten Vormittag zum
Thema "Job und Berufsleben" für die 4.Klasse
der neuen Mittelschule.
Volksbank Jugendbetreuer Peter Haiden und
Mag. Karin Lachawitz konnten den Schülern
wichtige Tipps und Tricks für Bewerbung,
Analyse von Jobinseraten und Verhalten bei
Bewerbungsgesprächen geben.
Foto aus dem Jahr 2013/14
Fit for Life – Fit für’s Berufsleben
Außerdem konnten sich die Schüler bei einer Stärken- und Schwächenanalyse noch
besser kennen lernen und Ihre Talente und Fähigkeiten herausfinden.
Neben dem Schreiben einer Bewerbung und eines Lebenslaufes hatten die Schüler
auch die Möglichkeit Erfahrungen bei einem Bewerbungsgespräch zu sammeln.
Besuch der Landesberufsschule in Waldegg
Interessante Präsentationen, Gruppenaktivitäten
und zum Schluss noch Speis und Drank -
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse
waren begeister.
Besuch aus den Tourismusschulen Semmering
Zuerst wurden die
Tourismusschulen vorgestellt.
Danach konnten unter
fachkundiger Anleitung durch
zwei Schüler der der höheren
Lerhanstalt alkoholfreie Cocktails
gemixt werden.
An der Begeisterung der Verkoster
sieht man, die Übung ist sehr gut
gelungen.
Betriebserkundung - Papierfabrik SCA in Ortmann
Nach der Begrüßung durch Frau Sabine Honcik, HR Manager der
Frima SCA Ortmann wurde in einer Präsentation die Firma
vorgestellt und die Möglichkeiten die Jugendliche geboten werden
dargelegt.
Während der folgenden Führung durch die Firma wurde uns allen
erst so richtig bewusst welcher Aufwand getrieben wird um aus
Altpapier ein flauschig weiches Toilettpapier herzustellen.
Tag der offenen Tür in der Polytechnischen Schule Ternitz